Die Familienbildungsstätte Filderstadt e.V. als Trägerin des WIE sucht in Kooperation mit der Stadt Filderstadt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (w/m/d) alsLeitung für das WIE – ZENTRUM FÜR BEGEGNUNG UND BILDUNG mit einem Stellenumfang von derzeit 50 %,
Das WIE ist ein Zentrum für Begegnung und Bildung, das sich im Filderstädter Stadtteil Sielmingen befindet. Das WIE lebt von seinen offenen Angeboten für Menschen jeden Alters und aller Kulturen, die in Kooperation mit verschiedenen Partnern durchgeführt werden. Im WIE begegnen sich Menschen, tauschen sich aus und verbringen Zeit miteinander. Den Bürger*innen werden vielfältige, bedarfsgerechte und insbesondere sozialraumorientierte Angebote gemacht. Hierbei finden Themen der informellen Bildung, der Integration, des intergenerativen Lebens sowie Sport und Kultur besondere Beachtung.
Ihre Aufgaben:
Umsetzung und Weiterentwicklung des WIE-Konzepts mit dem Träger, Akteuren aus dem WIE und dem Sozialraum unter der Steuerung einer Lenkungsgruppe
Inhaltliche Gestaltung, Koordination und Steuerung der Angebote für Menschen von 0 bis 99 Jahren
Steuerung des Programms innerhalb des WIE unter Einbeziehung des sozialräumlichen Netzwerks
Bildung und Pflege von Netzwerken und Kooperationen mit Institutionen, Vereinen, Initiativen und Gruppen des Sozialraums
Förderung des ehrenamtlichen Engagements
Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Social Media
Verwaltung des Sachkostenbudgets und Berichterstattung an eine Lenkungsgruppe
Akquise von Fördermitteln
Anleitung einer Person im BFD/FSJ
Wir erwarten:
ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Dipl., BA, MA) oder einen vergleichbaren Abschluss
eine dynamische und engagierte Persönlichkeit
Erfahrungen in der Bildungsarbeit, idealerweise mit informellen neuen Lernformen und offenen Bildungs- und Freizeitangeboten
Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten und in der Projektarbeit
Freude an kreativer, partizipativer und bedarfsorientierter Entwicklung offener Angebote
interkulturelle und intergenerative Kompetenz
ausgeprägte Koordinations- und Organisationsfähigkeit
eigenständiges und strukturiertes Arbeiten
Freundlichkeit, Offenheit und Kommunikationsstärke
sowohl die Fähigkeit zur Arbeit im Team als auch Durchsetzungsvermögen
sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Soziale Medien) sowie die Bereitschaft, sich in die vorhandene Kursverwaltungssoftware Kufer SQL einzuarbeiten
Wir bieten:
eigenständiges Arbeiten in einem innovativen und vielfältigen Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum
Vergütung nach TVöD SuE 11
Das WIE befindet sich in einem organisatorischen Entwicklungsprozess. Änderungen des Aufgabenzuschnitts und Stellenumfangs bleiben daher vorbehalten.
Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen, abwechslungsreichen und sozialraumorientierten Tätigkeit haben, die viel Gestaltungsspielraum zulässt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (im pdf-Format) bis zum 8. November 2023 an die Amtsleitung Frau Katja Anton-Kalbfell, E-Mail: KAnton-Kalbfell@filderstadt.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorstand der Familienbildungsstätte (fbs), Herrn Schindler, Telefon: 0163-5716147 oder die Stadt Filderstadt, Frau Katja Anton-Kalbfell, Leiterin des Amts für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711 7003-236.
Wochenende und noch keine Pläne? Wie schön!
Hier kommen die Top Tipps für Familienaktivitäten im Herbst aus dem FBS-Team.
Waldspaziergang Weilerhau: Im Weilerhau in Plattenhardt finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Kinder und sich selbst „zu lüften“. Sie können einen Spaziergang zum Bärensee machen (am besten mit Kinderwagen oder Bollerwagen für kleinere Kinder) oder Sie drehen eine kleine Runde durch den vorderen Waldabschnitt bei der Plattenhardter Grundschule. Dort verstecken sich eine Seilbahn, eine Schaukel und ein Klettergerüst für größere Kinder im Wald. Kleinere Kinder kommen auf dem Spielplatz neben der Schule auf ihre Kosten oder auf den schmalen Trampelpfaden im Wald. Jetzt ist auch die beste Jahreszeit, um Eicheln, Kastanien und Blätter zu sammeln und daraus etwas schönes zu basteln. Wie wäre es mit einem lustigen Eulenfensterbild aus getrockneten Blättern?
Stadtbibliothek Filderstadt: Die Stadtbücherei am Bernhäuser Bahnhof ist ein absolutes Highlight bei schlechtem Wetter. Hier lässt sich prima die Regenzeit verbringen mit gemeinsamem Lesen und Spielen. Es lohnt sich auch der Blick in das Veranstaltungsprogramm. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch beim Bilderbuchkino?
Spaziergang über die Heide unterhalb der Filderklinik: Darf es mal etwas ganz Einfaches sein? Die Heide unterhalb der Filderklinik ist ein besonderes Naturschutzgebiet mit echtem Erholungsfaktor. Nach der Heide geht’s direkt ab in den Wald, wo die Kinder zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben finden.
Uhlbergturm: Wer starke Beine hat (oder einen Bollerwagen) kann vom Wanderparkplatz Uhlbergturm den ca. 45-minütigen Weg bis zum Turm gehen. Der Ausblick reicht an wolkenfreien Tagen bis zur Schwäbischen Alb. Am Wochenende hat außerdem der Kiosk am Turm geöffnet. Wie wäre es mit einer roten Wurst oder einem Punsch zum Aufwärmen?
Sprungbude: Wenn der Dauerregen mal wieder Einzug ins Ländle hält, dann kann ein Ausflug in die Sprungbude für Abwechslung sorgen. In dieser riesigen Trampolinhalle kommen Kinder und Erwachsene voll auf ihre Kosten.
Fildorado: Längst kein Geheimtipp mehr, aber dennoch darf das Fildorado natürlich nicht fehlen. In dem Erlebnisbad kommen kleine und große Gäste voll auf ihre Kosten: Ob im Wellen- oder Kinderbecken, auf den Rutschen oder im warmen Wasser, da bleibt keine Badehose trocken.
Skyland am Flughafen: Wenn man den Flughafen schon direkt vor der Haustüre hat, dann lohnt es sich auch, sich das Treiben dort mal aus der Nähe anzuschauen. Das Skyland bietet zahlreiche Möglichkeiten für Groß und Klein, die Welt des Fliegens zu entdecken. Auf der Besucherterrasse kann man außerdem die startenden und landenden Flugzeuge ganz aus der Nähe beobachten.
Haus des Waldes Stuttgart: In Stuttgart-Degerloch befindet sich das Haus des Waldes mit einer spannenden Mitmachausstellung für Kinder. Doch auch im Wald selbst ist einiges geboten! Beispielsweise der Sinneswandel mit zahlreichen Stationen, die euch noch tiefer in den Wald eintauchen lassen. Tief im Wald versteckt gibt es auch einen Waldspielplatz. Wer nicht so weit laufen möchte, findet direkt neben dem Parkplatz bei der Waldschule einen weitläufigen Spielplatz für verschiedene Altersstufen.
Kindermuseum Junges Schloss: Im Alten Schloss in Stuttgart verbirgt sich das Junge Schloss – ein Kindermuseum mit wechselnden Ausstellungen. Diesen Herbst und Winter könnt ihr hier die Kleine Hexe aus Otfried Preußlers Kinderbuch entdecken und in der Mitmachausstellung erleben: Da wird gemeinsam gezaubert und auf dem Besen geflogen. Wenn das nicht spannend ist?!
Kinderbaustelle: Nicht weit vom Jungen Schloss entfernt, befindet sich das Stuttgarter Stadtpalais. Hier könnt ihr die Kinderbaustelle entdecken mit allem, was zu einer Baustelle gehört: Förderband, Mulde, Baugerüst, Container – und das Ganze ist sogar kostenlos.
Naturpfad Sinneswandel Bad Boll: Bei einer kleinen Wanderung durch den Wald findet ihr auf dem Sinneswandel zahlreiche Spielmöglichkeiten, die dazu einladen, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Verschiedene Routen geben euch die Möglichkeit, kurze oder weite Strecken zu laufen. Der Spielplatz am Start- und Ausgangspunkt ist ein weiteres Highlight.
häppy – der Schaukelweg in Hechingen: Auf einer Strecke von vier Kilometern kommt ihr auf dem häppy-Weg an zahlreichen Schaukeln vorbei. Wir hätten nicht gedacht, dass Schaukeln so unterschiedlich sein können! Perfekt für die kalte Jahreszeit: Der Weg führt durch den Hechinger Ortskern, wo es Möglichkeiten zum Einkehren gibt.
Herzogliche Kugelbahn: Bei der Gemeinde Kernen im Remstal findet ihr eine 800 Meter lange Kugelbahn im Wald. Von Station zu Station führt der Weg immer der Kugel nach. Für das Auslösen der Kugeln zu Beginn benötigt ihr eine 50 Cent Münze. Danach steht dem Kugelspaß nichts mehr im Weg!
Hier kommen die Kurs-Highlights für Entspannung, Me-time und Durch-atmen:
Workshop: Machst du dir auch zu viele Sorgen? Inflation, Klimakrise, eine unsichere Zukunft versetzen viele Menschen in große Sorgen! Hinzu kommen oft noch ganz persönliche Schwierigkeiten wie die eigene Gesundheit, Beziehungen, Stress am Arbeitsplatz … Sorgen machen traurig und lassen uns ohnmächtig fühlen. Sie kosten viel Kraft, Zeit und können krank machen! In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit Strategien, die uns darin unterstützen können, das „sich Sorgen machen“ auf ein Minimum zu reduzieren. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Lebensfreude und Genuss!
Vortrag: Glücklich und erfüllt leben: Glück und Erfüllung – das kann für jeden Menschen anders aussehen. Nur zu oft im Leben finden wir uns allerdings in Situationen wieder, die sich alles andere als „glücklich“ und „erfüllt“ anfühlen. Dieser Vortrag soll Ihnen eine Hilfe sein, herauszufinden, was Glück für Sie persönlich bedeutet und wie Sie spüren können, was Sie wirklich wollen. Welche Möglichkeiten haben Sie, Ihre Erfüllung im Leben zu finden? Was können Sie tun, um sich öfter glücklich zu fühlen?
Sport & Entspannung: Ob Yoga, Pilates, Taiji Chan, Qi Gong oder ganz klassische Fitnesskurse – auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Angebote, um die eigene Fitness zu stärken, gleichzeitig den Kopf auszuschalten und einfach mal den Moment zu genießen. Eine kleine kinderfreie Pause, um sich selbst etwas Gutes zu tun!
Literaturtreff für Frauen: Ein tolles Angebot für alle Leseratten – denn Lesen (jenseits der Kinderliteratur) kommt im Mama-Alltag doch oft zu kurz. In lockerer Runde und in unregelmäßigen Abständen treffen sich donnerstags um 20.00 Uhr lesefreudige Frauen, die mit Gleichgesinnten über ein vorher gelesenes Buch reden wollen.
Heilsames Schauspieltraining: Welche Rolle spiele ich in meinem Leben? Lebe ich wirklich meine Berufung? Was bringt mein Herz zum Schwingen? Gemeinsam entdecken wir durch die heilsame Wirkung des Theaterspiels Ihre inneren Kraftquellen. Theaterspielen ist oftmals viel leichter und unmittelbarer erlebbar als andere verbale Austauschformate.
Ihr habt für uns abgestimmt und wir haben gewonnen! Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal herzlich bei dm-drogeriemarkt und allen fleißigen Stimmengeberinnen und Einkäufern bedanken. Wir freuen uns sehr über 600€ für einen neuen Sandkasten im Minikindi in der Pestalozzischule. Der Sandkasten ist inzwischen geliefert und wird in Kürze aufgebaut. Wir gratulieren auch der Waldorfschule Gutenhalde, die ebenfalls einen Geldpreis vom dm-Markt in Bernhausen erhalten hat. Auf Social Media halten wir euch auf dem Laufenden und schicken Fotos vom neuen Sandkasten, sobald dieser steht!
FBS-Team wieder voll besetzt
Nachdem es bei uns im vergangenen Jahr ein paar Personalwechsel gab, sind wir seit Mai 2023 wieder vollbesetzt und freuen uns, dass wir wieder richtig durchstarten können!
Vorstandswechsel
Auch in unserem Vorstand war was los! Seit 27. Juni 2023 ist Claudia Hermann neue Vorständin der Familienbildungsstätte Filderstadt e.V. Sie löst Cornelia Mack ab, die neben ihren beruflichen Aufgaben als Referentin, Seelsorgerin und Autorin mehr Zeit für ihre Enkelkinder zur Verfügung haben möchte. Wir danken Cornelia Mack auch auf diesem Weg noch einmal für acht Jahre ihres großartigen Engagements und begrüßen Claudia Hermann herzlich im Vorstand. Die studierte Theologin ist Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit im Regierungspräsidium Stuttgart und kennt somit Themen und Hürden, die Familien in der heutigen Zeit beschäftigen.
Interkulturelles Familienfest 2023
An einem der heißesten Tage des Jahres haben wir auf dem Interkulturellen Familienfest in Filderstadt geschwitzt – und eine Menge Spaß gehabt. Kinder konnten an unserem Stand Murmelbilder gestalten, außerdem gab es Popcorn für groß und klein. Auf der Bühne haben verschiedene Musikgruppen für Stimmung gesorgt – unter anderem die Frauen-Percussion-Gruppe „Leilani“ mit unserer Musikgarten-Dozentin Halyna Burt. Begeistert hat uns auch der Seniorentanz mit unserer Kursleiterin Sungok Lee-Marmull.
Sommerauftaktfest 2023
Auch mit den Schülerinnen und Schülern durften wir diesen Sommer feiern! Aufgrund des Regenwetters wurde das Fest am 26. Juli in die Uhlberghalle in Bonlanden verlegt, wo mit riesigen Hüpfburgen ganz schön was geboten war. Wir als FBS haben einen Eierlauf mit Ringen, Hürden und Tunnel angeboten und hatten sehr viel Zulauf von kleinen und großen Kindern. Wir hoffen, ihr hattet alle tolle Sommerferien und seid wieder gut ins neue Schuljahr gestartet!
Faire Woche
Direkt zum Start in das neue Semester durften wir dieses Jahr Teil der Fairen Woche sein. Am 21. September 2023 war der Weltladen Filderstadt bei uns im WIE zu Besuch mit einem Verkaufsstand, leckerem Fairtrade-Kaffee und einem Losrad mit kleinen Gewinnen. Außerdem haben wir zwei Kurse zum Thema angeboten: „Wächst Schokolade auf Bäumen?“ mit Informationen für Kinder über den fairen Handel und „Männer FAIRführen in der Küche“ ein Kochkurs mit fair gehandelten Lebensmitteln.